-
Netzwerk Genetische Erhaltungsgebiete für Wildsellerie
Inhaltsverzeichnis
-
Startseite
-
Netzwerk Wildsellerie
-
Genetische Erhaltungsgebiete
-
Hintergrund
-
Fachstelle
-
Vernetzung
-
FAQs - Häufig gestellte Fragen
- FAQ‘S
- Warum und wie setzt sich Deutschland für den Schutz von Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft ein?
- Wieso wurde ausgerechnet der Wildsellerie für ein Netzwerk genetischer Erhaltungsgebiete ausgewählt?
- Was ist ein „genetisches Erhaltungsgebiet“?
- Weshalb bedarf es der Einrichtung dieser Gebiete? Werden diese nicht auch durch den Naturschutz abgedeckt?
- Hat die Einrichtung genetischer Erhaltungsgebiete rechtliche Konsequenzen für die Nutzung der Gebiete?
- Wie steht es um die Wildselleriebestände in Deutschland?
- Gibt es Querverbindungen zur Ex-situ-Erhaltung von Wildsellerie?
- Wieso braucht es die In-situ-Erhaltung neben der Ex-situ-Erhaltung?
- Könnten die Wildselleriearten in irgendeiner Weise in Zukunft züchterisch eine Rolle spielen?
-
-
Arten
-
Pilotprojekt
-
Kontakt
-
Medienberichte