-
Netzwerk Genetische Erhaltungsgebiete für Wildsellerie
Willkommen auf der Webseite "Netzwerk Genetische Erhaltungsgebiete für Wildsellerie"
Das „Netzwerk Genetische Erhaltungsgebiete für Wildsellerie" wurde im Jahr 2019 im Ergebnis eines Modell- und Demonstrationsvorhabens etabliert. Es wird durch die am Julius Kühn-Institut angesiedelte Fachstelle Wildsellerie koordiniert.
+++Newsticker+++ Newsticker
21.04.2022:
20. Genetisches Erhaltungsgebiet für Wildsellerie eingerichtet
06.10.2021:
Bad Salzhausen informiert in Salzpflanzen-Flyer über genetisches Erhaltungsgebiet
16.09.2021:
Beitrag zum Netzwerk in „Natur und Landschaft"
11.05.2021:
Neue Informationstafeln am Genetischen Erhaltungsgebiet Sülldorf
10.12.2020:
Tagungsband zur Fachveranstaltung erscheint im Julius-Kühn-Archiv
20. Genetisches Erhaltungsgebiet für Wildsellerie eingerichtet
06.10.2021:
Bad Salzhausen informiert in Salzpflanzen-Flyer über genetisches Erhaltungsgebiet
16.09.2021:
Beitrag zum Netzwerk in „Natur und Landschaft"
11.05.2021:
Neue Informationstafeln am Genetischen Erhaltungsgebiet Sülldorf
10.12.2020:
Tagungsband zur Fachveranstaltung erscheint im Julius-Kühn-Archiv