.

Weiterführende Informationen

Folgende Projektdokumente stehen für Sie zum Download bereit:

Projektprodukte

Broschüre zum Netzwerk Genetische Erhaltungsgebiete für Wildsellerie; Juli 2017 (PDF)

 


Poster

Frese L., Bönisch M., Nachtigall M., Zander M., Herden T., Friesen N. (2019) Einrichtung genetischer Erhaltungsgebiete für Wildselleriearten
https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00050135

Herden T., Bönisch M., Friesen N. (2019) Genetische Erhaltungsgebiete für Helosciadium repens (Jacq.) W.D.J.Koch
https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00049120

Mewis I., Naumann A., Zander M., Frese L., Bönisch M., Ulrichs C. (2019) Genetic diversity of Helosciadium nodiflorum (L.) W. D. J. Koch occurrences in Germany https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00049121

Nachtigall M., Bönisch M., Schirmak U., Bülow L., Frese L. (2019) Genetische Erhaltungsgebiete für Apium graveolens L. subsp. graveolens
https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00049116

Nachtigall M., Schirmak U., Bönisch M., Bülow L., Frese L. (2019) Genetische Erhaltungsgebiete für Helosciadium inundatum
https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00049117

 


weitere Publikationen

Krumbiegel A., Klein S., Frese L., Bönisch M. (2015) Aktuelle Bestandssituation von Apium graveolens, Helosciadium inundatum und H. repens an ausgewählten Fundorten in Sachsen-Anhalt und Thüringen. In: Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt (Halle) 20, 55 – 61.

Frese L., Bönisch M., Nachtigall M. (2017) Wild und wertvoll – Forschern sind den heimischen Vorfahren des Selleries auf der Spur. IN: NABU (HRSG). Naturschutz heute. 3/17, 36–37.

Frese L., Bönisch M., Vögel R. (2017) Entwicklung einer Strategie für die In-situ-Erhaltung wildlebender Verwandter von Kulturpflanzen (WVK). Journal für Kulturpflanzen 69, 339–350.

Ringel H. (2017) Wilder Sellerie in Mecklenburg-Vorpommern. IN: Botanischer Rundbrief für Mecklenburg-Vorpommern 54, 16–25.

Frese L., Bönisch M., Herden T., Zander M., Friesen N. (2018) In-situ-Erhaltung von Wildselleriearten. Natur und Landschaftsplanung 5, 9.

Frese L., Bönisch M., Nachtigall M., Schirmak U. (2018) Patterns of genetic diversity and implications for in situ conservation of wild celery (Apium graveolens L. ssp. graveolens). Agriculture 8, 129.

Herden, T., Bönisch, M., Friesen, N. (2020) Genetic diversity of Helosciadium repens (Jacq.) W.D.J. Koch (Apiaceae) in Germany, a Crop Wild Relative of celery. Ecology and Evolution 10, 875–890. https://doi.org/10.1002/ece3.5947

Bönisch M., Frese L. (2020) Designation of genetic reserves for wild celery species in Germany. Crop wild relative (Issue 12 September 2020): 4–7.

Bönisch, M., Nachtigall, M., Bernhardt, N., Herden, T., Zander, M., Friesen, N., Frese, L. (2020) Genetische Erhaltungsgebiete für Wildsellerie-Arten (Apium und Helosciadium) als Bestandteil eines Netzwerkes genetischer Erhaltungsgebiete in Deutschland (Abschlussbericht).

Bönisch, M., Herden, T., Zander, M., Nachtigall, M., Friesen, N., Bernhardt, N., Frese, L. (2020) Entwicklung eines bundesweiten Netzwerks genetischer Erhaltungsgebiete für Wildsellerie (GE-Sell). In: Tagungsband einer Fachveranstaltung “Genetische Erhaltungsgebiete für Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft – ein neues Modul zur Stärkung des Artenschutzes” - 04.-05. Juni 2019, Quedlinburg, Julius-Kühn-Archiv. Quedlinburg, 24–35.

Herden, T., Bönisch, M., Friesen, N. (2020) Genetische Erhaltungsgebiete für Helosciadium repens (Jacq.) W. D. J. Koch. In: Tagungsband einer Fachveranstaltung “Genetische Erhaltungsgebiete für Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft – ein neues Modul zur Stärkung des Artenschutzes” - 04.-05. Juni 2019, Quedlinburg, Julius-Kühn-Archiv. Quedlinburg, 96–97.

Mewis, I., Naumann, A., Zander, M., Frese, L., Bönisch, M., Ulrichs, C. (2020) Genetische Diversität von Helosciadium nodiflorum (L.) W. D. J. Koch Vorkommen in Deutschland. In: Tagungsband einer Fachveranstaltung “Genetische Erhaltungsgebiete für Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft – ein neues Modul zur Stärkung des Artenschutzes” - 04.-05. Juni 2019, Quedlinburg, Julius-Kühn-Archiv. Quedlinburg, 98–99.

Nachtigall, M., Bönisch, M., Schirmak, U., Bülow, L., Frese, L. (2020) Genetische Erhaltungsgebiete für Apium graveolens subsp. graveolens. In: Tagungsband einer Fachveranstaltung “Genetische Erhaltungsgebiete für Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft – ein neues Modul zur Stärkung des Artenschutzes” - 04.-05. Juni 2019, Quedlinburg, Julius-Kühn-Archiv. Quedlinburg, 89–90.

Nachtigall, M., Schirmak, U., Bönisch, M., Bülow, L., Frese, L. (2020) Genetische Erhaltungsgebiete für Helosciadium inundatum. In: Tagungsband einer Fachveranstaltung “Genetische Erhaltungsgebiete für Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft – ein neues Modul zur Stärkung des Artenschutzes” - 04.-05. Juni 2019, Quedlinburg, Julius-Kühn-Archiv. Quedlinburg, 91–93.

Frese, L., Bönisch, M. (2020) Leitfaden zur Auswahl und Einrichtung genetischer Erhaltungsgebiete. In: Tagungsband einer Fachveranstaltung “Genetische Erhaltungsgebiete für Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft – ein neues Modul zur Stärkung des Artenschutzes” - 04.-05. Juni 2019, Quedlinburg, Julius-Kühn-Archiv. Quedlinburg, pp. 36–54.

Bönisch, M., Thormann, I. (2021) Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft - Sicherung in genetischen Erhaltungsgebieten. Natur und Landschaft 96(9/10), 461-467. DOI: 10.17433/9.2021.50153949.461-467


Informationssysteme

 

Deutschlandflora-Portal

Der Verein „Netzwerk Phytodiversität Deutschlands e. V. (NetPhyD)“ betreibt das -Deutschlandflora-Portal, welches die zentrale Online-Plattform der floristischen Kartierung Deutschlands darstellt. Mit dem Portal werden floristische Kartierungsdaten bundesweit zusammengeführt und sichtbar gemacht. Eine kartenbasierte Online-Plattform zur Darstellung und Verwaltung von Informationen zu Wildsellerievorkommen und genetischen Erhaltungsgebieten für Wildsellerie wird derzeit beim Deutschlandflora-Portal entwickelt.

 

PGRDEU

Das Nationale Inventar Pflanzengenetischer Ressourcen in Deutschland (PGRDEU) umfasst u. a. Informationen über Ex-situ-Bestände in deutschen Genbanken und weiteren Spezialsammlungen sowie Informationen über In-situ-Vorkommen von Wildarten und Landsorten. Während des GE-Sell-Projektes gesammelte Daten zu Vorkommen von Wildselleriearten werden in PGRDEU überführt.

 

CWR Global Portal

Das Portal bietet Informationen zur weltweiten Verbreitung von wildlebenden Verwandten unserer Kulturarten (WVK) an.

 

GenResIS

Das Genetic Reserves Information System (GenResIS) stellt Informationen über genetische Erhaltungsgebiete zur Verfügung, deren Aufbau im Rahmen des EU Projektes AEGRO vorgeschlagen wurde.